Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg

    Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

    Datum Veranstaltung Ort Aktionen
    04.06.2024

    Online-Event: Lunch & Learn – Erste Schritte in die Treibhausgasbilanzierung für kleine und mittlere Unternehmen

    Klima-Coach Jan Kramer vom Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital zeigt, wie Sie Ihre erste Treibhausgasbilanz planen und umsetzen können.

    Steigende CO2-Preise, direkte und indirekte Auswirkungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD, die EU-Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung): Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es viele Gründe, sich bereits heute mit dem Thema Treibhausgasbilanzierung auseinanderzusetzen.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    04.06.2024

    Mit Social Recruiting zu neuen Mitarbeitenden

    Webinar

    In diesem 1,5-stündigen, interaktiven Webinar zum Thema „Social Recruiting“ werden den Teilnehmenden neue Perspektiven in der Mitarbeitergewinnung vorgestellt. Referent: Frederik Astagneau, Direktor der Digital Marketing Masterclass

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    04.06.2024

    Strategische Kompetenzen im Sprint entwickeln

    Informationsveranstaltung zum Arbeitskreis »agiles Sprintlernen 2024«​

    Wie können Unternehmen strategisch relevante Kompetenzen zielgenau entwickeln? Das Fraunhofer IAO hat mit dem »agilen Sprintlernen« eine agile Methode entwickelt, die den Kompetenzaufbau eng an den operativen Bedürfnissen ausrichtet und Mitarbeitende zuverlässig handlungsfähig macht. Interessierte können in der Informationsveranstaltung alles über den Arbeitskreis »agiles Sprintlernen« erfahren, der am 18. Juni 2024 startet. Der Arbeitskreis bietet Unternehmen die Gelegenheit, das agile Sprintlernen für sich zu erproben und wird dieses Jahr letztmalig kostenlos angeboten.​

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    05.06.2024

    Geschäftsmodellinnovationen

    Die Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen mithilfe von Generativer KI​

    Innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen ist zu einer wichtigen strategischen Aufgabe für Organisationen geworden. Dies ist jedoch ein komplexer Prozess, der unter Berücksichtigung und Anwendung verschiedener Methoden durchgeführt werden sollte. Im Webinar zeigen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO, wie Methoden der Bedarfsanalyse mithilfe von Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) angewendet werden können.​

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    06.06.2024

    Einladung zur Webinarreihe »Nachhaltigkeit in der Praxis: Effiziente Lösungen für Industrieunternehmen« 06. Juni

    Webinar Klimaneutralität. Einfach. Machen. - Richtungssicherheit bei der Treibhausgasreduktion in Industrieunternehmen.

    Den Teilnehmenden werden innovative Methoden präsentiert, die auf aktuellen Forschungsergebnissen basieren.

    Das S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung (ZKP) bietet den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen, die sie in ihren Bestrebungen, ihr eigenes Umweltziel zu erreichen, unterstützen. Dazu haben Sie die Gelegenheit, sich an 4 Terminen jeweils von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr zu informieren, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Diese kompakten 30-minütigen Sitzungen präsentieren konkrete Lösungen und erfolgreiche Use Cases. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden mehr über die Möglichkeiten für geförderte Projekte.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    06.06.2024

    Online-Vortrag der Hochschule Esslingen: Intelligente Software für hochautomatisierte Produktionsanlagen by plus10

    Inspiration Vortrag der Firma plus10, veranstaltet vom dem KI-Lab AnalyzES! der Hochschule Esslingen

    Inspiration-Vortrag zum Thema „Inspiration Vortrag: intelligente Software für hochautomatisierte Produktionsanlagen by plus10“

    Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit faszinierende Einblicke in die Welt der industriellen Innovation zu erleben! Sie können in typische Anwendungsfälle eintauchen, die nicht nur den Ramp-up von Neuanlagen beschleunigen, sondern auch einen stabileren Mehrschichtbetrieb komplexer Anlagen ermöglichen. Zusätzlich können sie erfahren, wie Live-Parameteroptimierung, basierend auf Kontextinformationen, den Betrieb von Spritzgießmaschinen revolutioniert. Der Vortrag bietet die Gelegenheit die Geheimnisse erfolgreicher KI-Anwendungen zur Produktionsoptimierung vollautomatisierter Anlagen zu entdecken und einen Blick unter die Haube zu werfen, um zu verstehen, welche fortschrittlichen Technologien diese Innovationen antreiben. Die Teilnehmenden erfahren mehr  über die realen Herausforderungen, denen man bei der Implementierung lernender Tools in der Produktion begegnet.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    06.06.2024

    Forum Bidirektionales Laden

    ​Umsetzung in der Praxis​​

    Wie wird bidirektionales Laden in der Praxis umgesetzt und wo liegen die konkreten Herausforderungen und Chancen? Beim »Forum Bidirektionales Laden« berichten Expertinnen und Experten von ihren Erfahrungen und es wird über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des bidirektionalen Ladens diskutiert. Referierende von Daimler Truck, Mahle chargeBIG und der Lade GmbH runden den regen Austausch ab.​​

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    07.06.2024

    Das ZD.BB-Digitalfrühstück im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2024 widmet sich dem Thema

    Arbeitsräume der Zukunft: New Work & Mental Health im Fokus. - HYBRIDEVENT -

    Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt revolutioniert und das Konzept des „New Work“ eingeführt, das für flexiblere Arbeitsmodelle und eine verstärkte Nutzung digitaler Technologien steht. Doch diese Veränderungen bringen auch neue Herausforderungen für die mentale Gesundheit mit sich.
    Referenten: Ina Haug, improveMID und Sabrina Schaal, Drees & Sommer SE Stuttgart.

    Eislingen/Fils Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    11.06.2024

    ​Erfolgreich zur Digitalisierungsstrategie​

    ​Vorgehen, Methoden und Analyse-Werkzeuge für soziale Einrichtungen im Strategiefindungsprozess​

    ​Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    11.06.2024

    Innovation im Maschinen- und Anlagenbau durch serviceorientierte Geschäftsmodelle und Pay-per-X

    Einführung in den EaaS-Canvas als Werkzeug für die methodische Geschäftsmodellgestaltung

    Wachstum in der produzierenden Industrie findet heutzutage weniger durch die kostenintensive Entwicklung inkrementeller Produktinnovationen statt, sondern vielmehr durch die innovative Gestaltung bestehender und grundlegend neuer Geschäftsmodelle. Equipment-as-a-Service (EaaS) beschreibt den Ansatz u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Geräte und Maschinen einem Anwender als Service bereitzustellen und wertabhängig abzurechnen (Pay-per-X abrechnen nach einer Abrechnungseinheit).

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen