Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Zukunftstechnologien: Baden-Württemberg investiert 20 Mio. Euro in Quantencomputing

    Baden-Württemberg setzt weiterhin auf Zukunftstechnologien: Die kürzlich genehmigte Förderung für den Ausbau des Kompetenzzentrums Quantencomputing unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung.

    Abstrakte Technologie Hintergrund. Vektor-Illustration

    Mit bereits investierten 40 Millionen Euro und weiteren 20 Millionen bis 2028 stärkt die Landesregierung die Forschung zum Quantencomputing in Baden-Württemberg weiter. Ministerpräsident Kretschmann betont die Bedeutung von Quantentechnologien für die Zukunft, speziell die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hebt hervor, dass das Bundesland mit diesem Vorhaben seine Vorreiterrolle ausbaut und ein starkes Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft etabliert. Die Förderung ermöglicht den Zugang zu leistungsstarken IBM-Quantencomputern und treibt die Entwicklung von Fachkompetenzen voran.

    Das Kompetenzzentrum Quantencomputing spielt eine zentrale Rolle in der Innovationsinitiative QuantumBW und identifiziert Anwendungsfälle sowie potenzielle Quantenvorteile. Dies trägt zur Umsetzung der Quantencomputing-Roadmap von QuantumBW bei und fördert die Qualifizierung von Fachkräften.