Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Symbiotic.Worlds.Forum 2024

    Towards a human-centered metaverse

    22.10.2024 - Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE

    Das »Symbiotic.Worlds.Forum 2024« präsentiert Lösungen, die sich aus der symbiotischen Verbindung virtueller und realer Umgebungen ergeben und zeigt konkrete Business-Potenziale für marktfähige Produkte, Services und Angebote auf. In diesem Jahr dreht sich das Forum um innovative Erlebniswelten, die durch die räumliche Überlagerung von Realem und Virtuellem den Teilnehmenden neue Dimensionen von Raum, Zeit und Miteinander erleben lassen. Teilnehmende freuen sich auf inspirierende Fachvorträge, Praxisbeispiele, interdisziplinären Branchenaustausch und die Einweihung des neuen »Immersive Participation Lab« in Stuttgart!

    Viele reden zurzeit über Generative KI, einige nutzen das Metaverse oder digitale Zwillinge bereits als neues Werkzeug virtueller Arbeitswelten. Doch erst wenige erkennen, welche Veränderungspotenziale in der Verschmelzung dieser Technologietrends hin zu einer menschzentrierten erweiterten Realität (XR) liegt. Auf dem Symbiotic.Worlds.Forum 2024 bringen wir die besten Köpfe über Branchengrenzen hinweg zusammenbringen!

    Bereits heute zeigen hybride Event-Locations, die Gaming-Branche oder erste Metaverse-Strategien von Staaten wie Finnland, Dubai oder Südkorea die Richtung auf, wie sich aus der symbiotischen Verbindung virtueller Welten und realer Umgebungen neue Märkte für Unternehmen entwickeln. In diesem Jahr dreht sich das Forum um innovative Erlebniswelten, die durch die räumliche Überlagerung von Realem und Virtuellem den Nutzer neue Dimensionen von Raum, Zeit und Miteinander erleben lassen. Teilnehmende freuen sich auf inspirierende Fachvorträge, Praxisbeispiele, interdisziplinären Branchenaustausch und die Einweihung neuester Technik in unseren VR-Laboren in Stuttgart!

    Die Fachkonferenz präsentiert Lösungen von heute und morgen, die sich aus der symbiotischen Verbindung virtueller sowie realer Umgebungen ergeben und zeigt konkrete Wertschöpfungspotenziale für marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Prozesse auf. Wir diskutieren, wie sich verteilte Portale in der VR-gestützten Kollaboration einsetzen lassen, Veranstaltungen in erweiterten Realitäten ganz neue Möglichkeiten bieten, welche Rolle Virtual Positioning Systems (VPS) in der räumlichen Überlagerung in der Realität spielen oder wie mit künstlicher Intelligenz Avatare im Metaversum neue Aufgaben übernehmen.

     

    Warum lohnt es sich, dabei zu sein? Teilnehmende..

    …erleben Labore und Innovationsräume live vor Ort: Im Rahmen der Konferenz wird die neueste Generation des »Immersive Participation Lab« im Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE feierlich eröffnet

    …testen selbst konkrete Metaverse-Anwendungen und -Demos von virtueller Realität bis Neuroarbeitswissenschaften

    ...entdecken Erfolgs- und Praxisbeispiele aus Wirtschaft und Forschung, die den Weg in die virtuelle Zukunft aufzeigen

    ...können die Chance nutzen am zweiten Tag Gründungspartner der Innovationsoffensive »Extended Realities Ecosystems« zu werden

     

    Das »Symbiotic.Worlds.Forum 2024« bietet eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse des Fraunhofer IAO. Wir fördern in angewandter Forschung Wertschöpfung von morgen, etablieren neue Partnerkonstellationen und ermöglichen fundierten Wissenstransfer über Branchengrenzen hinweg.

    Die Fachveranstaltung vernetzt Anwender, Anbieter und Forschung, um bereits heute die richtigen Entscheidungen und Strategien zu erkennen und zu definieren.

    Die Veranstaltung richtet sich an unterschiedlichste Branchen (z. B. Standortentwicklung, Gaming, Produktentwicklung, Baubranche, Wissensarbeit) mit Potenzial für Extended-Reality- und Metaverse-Technologien, zugehörige Technologieunternehmen und Solution-Provider.

     

    Wissenschaftliche Ansprechpartner

    M.Sc. Ronja Gaulinger | Smart Urban Environments | ronja.gaulinger@iao.fraunhofer.de

    Dipl.-Ing. Günter Wenzel | Leiter Team Building Culture Innovation | +49 711 970-2244 | guenter.wenzel@iao.fraunhofer.de

    Ort
    Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Veranstalter
    Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart
    Datum
    22.10.2024
    Uhrzeit
    10:00 bis 17:00 Uhr
    Preis
    Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 595€ pro Person. Bei einer Anmeldung bis zum 21.07.2024 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.