Auf der Landkarte der Plattform Industrie 4.0 sind Praxisbeispiele dargestellt, die zeigen, wo Industrie 4.0 bereits heute in der Praxis in Deutschland gelebt wird. Diese Beispiele machen deutlich, dass innovative Prozesse, die zu einer stärkeren Vernetzung von Produktion, IT und betriebswirtschaftlichen Modellen führen, schon vielfach von Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und umgesetzt werden. Mittlerweile sind auf der Landkarte 290 Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgeführt (Stand: April 2017). 30 % davon kommen aus Baden-Württemberg. Im Zuge der Arbeit der Plattform Industrie 4.0 und der zunehmenden Etablierung in der Praxis wird diese Sammlung stetig weiter wachsen.
Die Plattform Industrie 4.0 wurde im Jahr 2013 von den Verbänden BITKOM, VDMA und ZVEI gegründet. Mittlerweile haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung - zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften - die Leitung der Plattform übernommen.
Das Ziel der Plattform war und ist es, den Austausch und die Beteiligung der relevanten Akteure zur Thematik Industrie 4.0 zu ermöglichen bzw. zu verstärken. Insbesondere der Mittelstand, der mit seinen "Hidden Champions" einen wesentlichen Anteil an der deutschen Innovationsstärke und der deutschen Wirtschaftskraft trägt, soll von den Vorteilen der Industrie 4.0 überzeugt werden. Darüber hinaus ist es ein zentrales Anliegen der Plattform, die Hemmnisse, die einer raschen Umsetzung von innovativen Lösungen im Weg stehen, zu identifizieren und abzubauen.
Um diese Ziele zu erreichen, möchte die Plattform ambitionierte und dennoch erreichbare Handlungsempfehlungen für alle Akteurinnen und Akteure vorgeben. Dies schließt auch die Initiierung geeigneter Standards ein. Außerdem soll eine an dem Bedarf der Anwender orientierte Forschungsagenda entwickelt werden.
Auf operativer Ebene agiert die Plattform insbesondere durch ihre themenspezifischen Arbeitsgruppen mit Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften. Zusammen mit Vertretern aus den Bundesministerien werden in diesen Arbeitsgruppen praxisnahe Lösungsansätze für die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution erarbeitet.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg kooperiert eng mit der nationalen Plattform Industrie 4.0.