BMWK verlängert Mikromezzaninfonds Deutschland III zur Unterstützung kleiner Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzt sein Engagement für Klein- und Kleinstunternehmen fort und verlängert den Mikromezzaninfonds Deutschland III. Ziel ist es, den Zugang zu Kapital zu erleichtern und die wirtschaftliche Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen zu stärken.

Symbolbild für Förderungen

© magele-picture – stok.adobe.com

Gerade für kleine Unternehmen stellt die Finanzierung oft eine Herausforderung dar. Fehlende Sicherheiten und hohe Verwaltungskosten im Verhältnis zum Finanzierungsvolumen erschweren den Kreditzugang. Der Mikromezzaninfonds III setzt genau hier an: Unternehmen können eine Mezzaninfinanzierung in Form einer stillen Beteiligung von bis zu 100.000 Euro erhalten. Gemeinwohlorientierte und ökologisch nachhaltige Unternehmen profitieren sogar von einem erweiterten Finanzierungsrahmen bis zu 150.000 Euro.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand, betont: “Klein- und Kleinstunternehmen machen über 95 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus. Sie investieren, schaffen Arbeitsplätze und sind essenziell für unsere Wirtschaft. Seit 2013 haben bereits über 3.800 Unternehmen und Existenzgründungen von den ersten beiden Fonds profitiert. Mit der dritten Generation setzen wir diesen Erfolg fort und erhöhen die Finanzierungsobergrenzen. Das sind gute Nachrichten für Deutschlands Unternehmerinnen und Unternehmer.”

Der Mikromezzaninfonds wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus der EU und das ERP-Sondervermögen finanziert.