Steckbriefe & Use Cases

Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg stärkt seine Position als führender KI-Standort durch verschiedene Initiativen. Neben dem Wettbewerb „KI-Champions BW“, der herausragende KI-Anwendungen würdigt, fördern auch die Regionalen KI-Labore den Transfer von Künstlicher Intelligenz in die Praxis. Der KI-Innovationswettbewerb unterstützt zudem innovative Projekte in Bereichen wie Gesundheit, Produktion und Logistik, während der Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ sichere KI-Technologien in Cybersicherheit, Betriebssicherheit und Datenschutz vorantreibt. 

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über wertvolle Erfolgsbeispiele, die aus diesen Maßnahmen hervorgegangen sind und die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördern.

 

Wettbewerb KI-Champions Baden-Württemberg

Mit dem Wettbewerb „KI-Champions BW“ rücken wir erfolgreiche KI-Anwendungen ins Rampenlicht und unterstreichen gleichzeitig die führende Rolle Baden-Württembergs als KI-Standort in Europa. Seit der Erstauflage durch das Wirtschaftsministerium im Jahr 2020 wurden bereits 45 Unternehmen und Institutionen für ihre herausragenden KI-Lösungen ausgezeichnet.

Folgend finden Sie die Steckbriefe der Preisträger aus dem Jahr 2021 (als PDF-Dokumente).

KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg 2019, 2020 und 2021

Seit 2019 wurden im Rahmen von drei Förderaufrufen bisher insgesamt 89 KI-Innovationsprojekte gefördert. Es handelt sich hierbei um einzelbetriebliche und Verbundprojekte. Sie decken bei den Anwendungsfeldern und Wirtschaftszweigen eine große Bandbreite ab – vom Gesundheitssektor über das produzierende Gewerbe und den Handel bis hin zum Bau- und Infrastruktursektor sowie Mobilität und Logistik. Diese Projekte sollen auch als Vorbilder dienen und weitere Unternehmen anregen, alleine oder gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung an innovativen KI-Lösungen zu arbeiten.

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Projekte mit Steckbriefen nach Anwendungsbranche sortiert (PDF-Dokumente).

Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ Baden-Württemberg

Mit dem Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg innovative Lösungen, die KI-Technologien sicherer machen oder selbst zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Unternehmen mit bis zu 3.000 Mitarbeitenden können sich beteiligen und Projekte in den Bereichen Cybersicherheit, Betriebssicherheit und Datenschutz vorantreiben. Der Wettbewerb ist Teil des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“.

Die Steckbriefe können Sie folgend einsehen (PDF-Dokumente): 

Regionale Labore für Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg

Im Rahmen des Projekts KI-Transfer BW werden Fallbeispiele aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aufbereitet, in denen Künstliche Intelligenz erfolgreich zum Einsatz kommt. Diese Use Cases veranschaulichen, wie KI in unterschiedlichen Branchen implementiert werden kann, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind und welche Potenziale dadurch erschlossen werden können.

Durch das KI-Transfer BW-Projekt wird auch die konkrete Umsetzung von KI-Projekten begleitet. Dies geschieht im Rahmen von sogenannten Praxispiloten, die durch das Projekt dokumentiert werden.

Im Folgenden erhalten Sie die Use Cases nach den Kategorien Lösungen, Transfer und Praxispiloten sortiert (PDF-Dokumente).