Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite:
www.wirtschaft-digital-bw.de
Dies ist eine Internet-Seite vom
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
in Baden-Württemberg.
Hier geht es um die Digitalisierung der Wirtschaft.
Wir erklären Ihnen hier:

Digi-tali-sierung heißt: Man benutzt Computer und Internet.
Oder andere elektronische Geräte, die miteinander verbunden sind.
Zum Beispiel:
- beim Telefonieren,
- wenn man im Internet einkauft,
- oder wenn Maschinen von Computern gesteuert werden.

Digitalisierung der Wirtschaft heißt:
Die Computer machen viele Arbeiten und Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Sie steuern Maschinen in Fabriken.
- Sie verbinden verschiedene Geräte miteinander.
- Sie verbinden Menschen und Maschinen miteinander.
- Sie übertragen Informationen, wenn man etwas im Internet bestellt.
- Sie planen, wenn Waren transportiert werden.
Computer werden in Zukunft immer mehr machen.

Dadurch verändert sich, wie gearbeitet wird:
- Wie etwas hergestellt wird.
- Wie etwas bestellt und geliefert wird.
- Wie etwas bezahlt wird.
- Wie Menschen miteinander Kontakt haben.

Dadurch verändert sich auch die Art, Geld zu verdienen.
Viele Firmen haben Vorteile durch die Digitalisierung.
Sie können schneller arbeiten.
Und mehr Geld verdienen.
Aber nur, wenn sie ihre Arbeitsweise richtig anpassen.
Das ist nicht so einfach.
- Manche Firmen brauchen neue Maschinen.
- Manche müssen anders zusammen arbeiten.
- Manche müssen die Arbeit anders bezahlen.
- Manche müssen ihre Arbeit neu planen.
Besonders kleine und mittel-große Firmen brauchen dabei Unterstützung.
Firmen aus Baden-Württemberg werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterstützt.
Dafür wurde die Initiative Wirtschaft 4.0 gegründet.
Die Initiative Wirtschaft 4.0 hilft Firmen,
die ihre Arbeitsweise anpassen wollen.

Ein Beispiel für die Anpassung einer Arbeitsweise:
Ein Restaurant auf dem Land muss Lebensmittel einkaufen.
Der Weg zum nächsten Groß-Händler in die Stadt ist weit.
Wenn das Restaurant seine Lebensmittel im Internet bestellt:
Dann spart es sich den langen Weg.
Der Einkauf wurde digitalisiert:
also mit Computer und Internet gemacht.

Zum Beispiel:
- Wollen sie direkt im Internet bestellen?
- Oder wollen sie sich von einem Kunden-Berater
beraten lassen?
Das muss jede Firma für sich selbst heraus-finden.
Auch hier kann die Initiative Wirtschaft 4.0 helfen.
Jede Firma braucht also eine eigene Arbeitsweise.
Und eine eigene Form der Digitalisierung.

Auf dieser Internet-Seite gibt es Unterstützung für die Firmen.
Damit sie die richtige Form der Digitalisierung für sich finden.
Es gibt
- Informationen für verschiedene Firmen
- Angebote zur Hilfe bei der Digitalisierung
- Info-Veranstaltungen
- Beratungen
- Geld-Unterstützung.

Initiative Wirtschaft 4.0 BW
Hier stehen Informationen zur Politik.
- Was tut das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
für die Digitalisierung der Wirtschaft. - Was tut die Bundes-Regierung dafür.
- Was tut die Europäische Union dafür.

Aktuelles
Hier stehen aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Mitteilungen.
Und hier gibt es das Thema des Monats.
Sie können einen Newsletter bestellen.
Das spricht man so: Njuus-Letter.
Das ist eine E-Mail mit allen neuen Informationen.

KI made in BW
Das spricht man so: Ka - i mä-id in BW
Das heißt: KI gemacht in Baden-Württemberg.
KI heißt: Künstliche Intelligenz.
KI sind Programme auf dem Computer oder im Internet.
KI-Programme können uns im Beruf und im Alltag unterstützen.
Baden-Württemberg will die führende KI-Region werden.
Es gibt viele Info-Büros zum Thema KI für die Firmen in Baden-Württemberg.
Man bekommt Hilfe bei allen Fragen zum Thema KI.
https://wirtschaft-digital-bw.de/ki-made-in-bw/rund-um-ki-in-bw
https://wirtschaft-digital-bw.de/ki-made-in-bw/regionale-ki-labs

Digital Hubs
Digital Hubs sind Info-Büros für die Digitalisierung der Wirtschaft
in Baden-Württemberg.
Es werden dort viele Themen behandelt.
Man bekommt Hilfe bei allen Fragen zur Digitalisierung.
https://wirtschaft-digital-bw.de/digital-hubs/uebersicht

Förder-Maßnahmen
Hier stehen Informationen zu Förder-Projekten von der Initiative Wirtschaft 4.0.
Das heißt: Welche Firmen mit Geld unterstützt werden.

Fokus-Themen
Hier stehen allgemeine Informationen zur Digitalisierung.
Es verändert sich vieles in der Wirtschaft.
Aber auch in anderen Bereichen.
Zum Beispiel:
- KI: Künstliche Intelligenz
- IT-Sicherheit. Das bedeutet:
Sicherheit bei der Arbeit mit Computern und im Internet.

Beratungs-Stellen
Hier finden Sie Ansprech-Personen.
Sie beantworten alle Fragen zur Digitalisierung der Wirtschaft.
Es gibt Angebote zur Bildung.
Und Angebote zur Beratung.
Firmen bekommen Hilfe bei der Digitalisierung.

Anwendungen
Hier erfahren Sie:
Welche Firmen haben schon mit der Digitalisierung angefangen?
Andere Firmen können sich hier Ideen holen.
Es gibt viele Texte, um etwas zu lernen.

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit
in Leichter Sprache
finden Sie hier: Bitte anklicken !

Leichte Sprache geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Zeichner Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Leichte-Sprache-Zeichen: © Inclusion Europe, © Netzwerk Leichte Sprache
