ECC4P: Fraunhofer bringt smarte Produktionssteuerung in den Mittelstand

Mit dem neuen Konzept ECC4P präsentiert die Fraunhofer-Gesellschaft eine hochentwickelte Lösung zur KI-gestützten Produktionsüberwachung und -steuerung. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen eine flexible, kosteneffiziente und datensichere Automatisierungslösung bereitzustellen.

Isometrische Ansicht auf ein Laufband mit Roboter Armen und einem Arbeiter alles im Piktogramm Stil gezeichnet

© Freepik

ECC4P verknüpft Maschinensteuerung, Sensorsysteme, Edge Devices mit KI-Analysemodulen sowie Cloud-Technologie zu einem intelligenten Gesamtsystem. Produktionsprozesse werden in Echtzeit überwacht, Anomalien automatisch erkannt und Anpassungen direkt in die Maschinensteuerung zurückgespielt. Spezielle Sensorsysteme wie smartGRIND (Überwachung von Schleifprozessen) oder smartTOOL (Fräs- und Bohrprozesse) ermöglichen eine präzise Datenerfassung in verschiedenen Fertigungsprozessen.

Dank intelligenter Vernetzung kann das System Prozessanomalien oder Verschleiße erkennen. Dies ermöglicht eine flexible Reaktion auf Produktionsveränderungen. Durch den Datenaustausch zwischen Edge und Cloud passen sich KI-Modelle automatisch an, ohne dass umfassende Umrüstungen nötig sind. Für KMU bedeutet das: geringere Prüfkosten, weniger Ausschuss und höhere Prozesssicherheit.

ECC4P basiert auf der Zusammenarbeit und Expertise von fünf Fraunhofer-Instituten (IWU, IIS, ISST, IAIS und AISEC). Die Technologie wurde auf der Hannover Messe Anfang April 2025 vorgestellt.