KI und interne Mobilität: Strategien zur Bewältigung des IT-Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel in der IT-Branche ist ein anhaltendes Problem, viele offene Stellen bleiben lange unbesetzt. Da das Recruiting mithilfe externer Personaldienstleistungen oft kostspielig ist, sollten Unternehmen dazu übergehen, diese Stellen intern zu besetzen.

Zwei Personen an einem Tisch klatschen sich mit den Händen ab. High Five.

Hierbei kann KI helfen: Beim sogenannten „Quiet Hiring“ analysieren KI-gesteuerte HR-Systeme die Qualifikationen und Talente von Mitarbeitenden effizient und geben Hinweise, wie Kompetenzlücken durch maßgeschneiderte Schulungen geschlossen werden können. So werden bereits im Unternehmen Beschäftigte weitergebildet und in die Lage versetzt, neue Aufgaben zu übernehmen. 

Weitere Impulse zum Thema KI und interne Mobilität können Interessierte in einem Beitrag von techtag, dem Magazin der Digitalwirtschaft Baden-Württemberg, nachlesen.