Futures Analytics: Die Zukunft der Organisation
Die digitale Transformation bewusst gestalten

10.12.2024 - Center for Responsible Research and Innovation
Wie können Unternehmen die digitale Transformation aktiv gestalten und ihre Organisation fit für die Zukunft machen – trotz knapper Ressourcen, wachsender Komplexität und steigender Kundenanforderungen? Diese Frage steht im Fokus der Workshop-Reihe des Fraunhofer IAO. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO zeigen praxisorientierte Szenarien und entwickeln mit den Teilnehmenden Strategien, um die Resilienz und Zukunftsfähigkeit der eigenen Organisation zu erhöhen.
DieDie Workshop-Reihe bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Digitalisierung als Chance für eine zukunftsfähige Organisationsgestaltung zu verstehen und strategisch zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen und ihre Organisation resilienter aufstellen können.
Erwartungen an die Teilnehmenden:
- Szenario-Sprint: Mittels praxisorientierter Methoden und unseres Futures Analytics-Ansatzes entwickeln die Teilnehmenden fundierte und spezifische Szenarien, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Organisationen darstellen.
- Resilienz und Zukunftsfähigkeit stärken: Auf Grundlage der Szenarien entstehen konkrete Ansatzpunkte, um die Organisation widerstandsfähiger zu machen und flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können.
- Expertise: Die Teilnehmenden profitieren vom Wissen unserer Forschenden und können sich mit Führungskräften und Fachleuten aus der Praxis austauschen.
Gründe für die Teilnahme:
- Vom Szenario zur Umsetzung: Die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO liefern eine fundierte Analyse der Chancen und Risiken der Digitalisierung und entwickeln praxisnahe Strategien, um diese effektiv umzusetzen.
- Bewusste Veränderung initiieren: Es werden umsetzbare Ansatzpunkte erarbeitet, die die eigene Organisation resilienter und zukunftsfähiger machen.
- Aktive Mitgestaltung: Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
- Netzwerk erweitern: Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte mit Entscheidungsträgerinnen und Vordenkern zu knüpfen.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Entscheider, die die digitale Transformation in ihrem Unternehmen aktiv vorantreiben wollen; Strategen und Innovatoren, die ihre Organisation stärken möchten; und alle, die bewusst Wandel vorantreiben und die Zukunft aktiv gestalten möchten.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Leon Alexander Rasztar
Gesellschaftliche Trends und Technologie
Fraunhofer IAO, Hardenbergstr. 20, 10623 Berlin
Telefon: +49 30 6807969-125
Mobil: +49 151 26109152
Fax: +49 30 6807969-2911
E-Mail: leon.rasztar@iao.fraunhofer.de
Daniel-Leonhard Fox
Unternehmenskultur und Transformation
Fraunhofer IAO, Hardenbergstr. 20, 10623 Berlin
Telefon: +49 30 6807969-162
Mobil: +49 151 70408918
Fax: +49 30 6807969-2911
E-Mail: daniel-leonhard.fox@iao.fraunhofer.de
- Ort
- Center for Responsible Research and Innovation
Hardenbergstraße 20, 10623 Berlin, Deutschland
10623 Berlin - Veranstalter
- Fraunhofer IAO
- Datum
- 10.12.2024
- Uhrzeit
- 09:30 bis 16:30 Uhr
- Preis
- 790€