Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

Potenziale der neuen Sprachmodelle verstehen und erschließen

06.05.2025 - 08.05.2025

Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.

Die Teilnehmenden lernen in mehreren aufeinander aufbauenden Terminen (6./7./8.04.2025), welche Möglichkeiten die maschinelle Analyse von Textdokumenten heute schon bietet. Zudem erfahren sie, welche regelbasierten Verfahren und welche Ansätze des Maschinellen Lernens es gibt und für welche Fragestellungen diese optimal geeignet sind. Mittels mehrerer Praxisbeispiele werden die Chancen der Datenextraktion und der Klassifikation von Texten verständlich gemacht und angewendet.

Ebenso werden Herausforderungen und moderne Lösungsansätze für die Datenerfassung wie Sprach- oder Texterkennung (OCR) und weitere Tools betrachtet. Die Teilnehmenden vertiefen ihr neu erlerntes Wissen in praktischen Übungen und Tool-Demonstrationen.

Die Themen im Überblick:

  • Grundlagen von Text Mining: Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche kennenlernen
  • OCR und Speech To Text: Stand der Technik bei der Extraktion von Texten aus gescannten Dokumenten und gesprochener Sprache
  • Regelbasierte Verfahren für Klassifikation und Extraktion: Potenziale und Grenzen klassischer Ansätze
  • Neuronale Netze und Textanalyse mit Maschinellem Lernen: Herausforderungen mithilfe moderner Lösungsansätze und Tools meistern
  • Generative Sprachmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Praktische Übungen und Tool-Demonstrationen: Vertiefung des neu erlernten Wissens – mit und ohne PC

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte sowie IT-Experten und -Expertinnen, die die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für die automatisierte Analyse von Texten verstehen und vertiefen möchten (für Einsteiger geeignet).

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Matthias Engelbach | Angewandte KI | matthias.engelbach@iao.fraunhofer.de

Jens Drawehn | Angewandte KI | jens.drawehn@iao.fraunhofer.de

https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2025/texte-verstehen-verarbeiten-erzeugen-mit-generativer-ki.html 

Veranstalter
Fraunhofer IAO, Stuttgart und Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart
Datum
06.05.2025 - 08.05.2025
Uhrzeit
10:00 bis 15:00 Uhr
Preis
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 745 € pro Person. Sonderkonditionen: Jede weitere teilnehmende Person eines Unternehmens erhält einen Rabatt von 100 €. Stornierung: Bis 06.04.2025 | 75 €; Ab 07.04.2025 | volle Teilnahmegebühr

Ansprechpartner

Matthias Engelbach

Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
matthias.engelbach@iao.fraunhofer.de +49 711 970-5211 Webseite