Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg

    Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

    Datum Veranstaltung Ort Aktionen
    11.06.2024

    ​Erfolgreich zur Digitalisierungsstrategie​

    ​Vorgehen, Methoden und Analyse-Werkzeuge für soziale Einrichtungen im Strategiefindungsprozess​

    ​Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    11.06.2024

    Geschäftsmodellinnovationen

    Eine Vorgehensweise zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und ein Canvas zur Visualisierung

    ​​​Innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen ist zu einer wichtigen strategischen Aufgabe für Organisationen geworden. Die Entwicklung und Ausgestaltung von neuen Geschäftsmodellideen ist jedoch häufig ein komplexer Prozess, der verschiedene interne und externe Einflussfaktoren berücksichtigen muss. In diesem Webinar zeigen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO eine Vorgehensweise zur Geschäftsmodellentwicklung sowie zur Ausgestaltung mit dem Business Model Canvas.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    11.06.2024

    Innovation im Maschinen- und Anlagenbau durch serviceorientierte Geschäftsmodelle und Pay-per-X

    Einführung in den EaaS-Canvas als Werkzeug für die methodische Geschäftsmodellgestaltung

    Wachstum in der produzierenden Industrie findet heutzutage weniger durch die kostenintensive Entwicklung inkrementeller Produktinnovationen statt, sondern vielmehr durch die innovative Gestaltung bestehender und grundlegend neuer Geschäftsmodelle. Equipment-as-a-Service (EaaS) beschreibt den Ansatz u.a. im Maschinen- und Anlagenbau, Geräte und Maschinen einem Anwender als Service bereitzustellen und wertabhängig abzurechnen (Pay-per-X abrechnen nach einer Abrechnungseinheit).

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.06.2024 bis 14.06.2024

    ​Quantencomputing-Schulung Stuttgart​

    ​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​

    Quantencomputing verspricht durch Geschwindigkeits- und Präzisionsvorteile großes Potenzial für Unternehmen in nahezu allen Branchen. Auch die Kombination mit Methoden des Maschinellen Lernens eröffnet neue Möglichkeiten. Wie funktionieren Quantencomputer, auf welchen Prinzipien beruht ihre Programmierung und warum verspricht der sogenannte »Quantenvorteil« einen disruptiven Wandel in der IT-Branche? In dem dreitägigen Schulungsprogramm werden die Expertinnen und Experten von morgen ausgebildet.​​

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.06.2024

    Big Data und KI

    Wie profitieren Handwerk, KMU und Ausbildung?

    Aktuelle Entwicklungen im Bereich von KI und Machine Learning in Lehre und Forschung an der Hochschule Biberach mit Bezug zum energieeffizienten Bauen. Im Workshop werden praktikable, digitale Lösungen vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, die nicht verrechenbaren Zeiten in Ihrem Betrieb einfach und preiswert zu reduzieren. Dadurch können Sie Ihre knappen Zeit- und Mitarbeiterressourcen effizienter, wertschöpfender und entspannter nutzen.

    Biberach Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.06.2024 bis 14.06.2024

    Quantencomputing-Schulung Heilbronn​

    Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​

    Quantencomputing verspricht durch Geschwindigkeits- und Präzisionsvorteile großes Potenzial für Unternehmen in nahezu allen Branchen. Auch die Kombination mit Methoden des Maschinellen Lernens eröffnet neue Möglichkeiten. Wie funktionieren Quantencomputer, auf welchen Prinzipien beruht ihre Programmierung und warum verspricht der sogenannte »Quantenvorteil« einen disruptiven Wandel in der IT-Branche? In dem dreitägigen Schulungsprogramm werden die Expertinnen und Experten von morgen ausgebildet.​​

    Heilbronn Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2024

    ​Clustertreffen BexElektro Süd​

    ​»Berufliche Bildung im E-Handwerk. Bedarfsgerecht. Attraktiv. Innovativ«

    ​Warum ist die berufliche Bildung im E-Handwerk so wichtig? Welche Entwicklungschancen haben Fachkräfte durch qualifizierte Weiterbildung? Und wie werden die neuen Bildungsangebote in der Praxis angenommen? Diese und weitere Fragen werden beim Clustertreffen BexElektro Süd am 13. Juni 2024 von Branchenexpertinnen und -experten diskutiert.

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    13.06.2024

    5-HT X-Linker Spezial 2024: INNOVATION IM BGM

    Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement 2024 – Das Event für BGM Verantwortliche im Unternehmen!

    Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von Innovationen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Unternehmen? – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltung am 13. Juni 2024 in Mannheim. Hier werden branchenübergreifend die innovativsten BGM-Verantwortlichen zusammen gebracht! Die Gesundheit von Mitarbeitenden mit innovativen Ansätzen zu fördern steht hier im Zentrum. Tauschen Sie sich mit BGM-Innovatoren aus Top-Firmen und Startups aus und lassen Sie sich inspirieren zu Themen wie Mental Health, Resilienz & Schlaf, Ernährung & Bewegung und Prävention & Screening.

    Mannheim Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    14.06.2024

    AI Gem 6: Neuronale Netze

    Praxisworkshop (Online)

    Mit zunehmender Rechenleistung wird die Anwendung von neuronalen Netzen immer lukrativer. In diesem Kurzseminar wird ein Einstieg in die Nutzung von mehrschichtigen neuronalen Netzen (MLP) und TensorFlow vermittelt. Des weiteren wird gezeigt, wie man die Leistungsfähigkeit dieser neuronalen Netze mit anderen ML Algorithmen vergleichen kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Fragenlektion. Praktische Kenntnisse können in den betreuten Übungen vertieft werden.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    18.06.2024 bis 20.06.2024

    AI SUMMER WEEK 2024

    Save-The-Date

    Das erwartet Sie bei der ersten AI SUMMER WEEK 2024 vom 18.-20. Juni 2024: Von Impulsen und Diskussionsrunden über Fachvorträge bis zur Vorstellung konkreter Anwendungsfälle. Für Startups, KMUs und Unternehmen aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung wird von den regionalen KI-Labs aus Baden-Württemberg an 3 Tagen ein umfangreiches Angebot geboten – aus der Praxis für die Praxis.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen