Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Einladung zur Webinarreihe »Nachhaltigkeit in der Praxis: Effiziente Lösungen für Industrieunternehmen« 18. Juli

    Webinar Digitale Lösungen für prozessintegrierte Nachhaltigkeit.

    18.07.2024

    Den Teilnehmenden werden innovative Methoden präsentiert, die auf aktuellen Forschungsergebnissen basieren.

    Das S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung (ZKP) bietet den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen, die sie in ihren Bestrebungen, ihr eigenes Umweltziel zu erreichen, unterstützen. Dazu haben Sie die Gelegenheit, sich an 2 Terminen jeweils von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr zu informieren, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Diese kompakten 30-minütigen Sitzungen präsentieren konkrete Lösungen und erfolgreiche Use Cases. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden mehr über die Möglichkeiten für geförderte Projekte.

    • 18. Juli: Digitale Lösungen für prozessintegrierte Nachhaltigkeit.
    • 25. Juli: Erstellung von Corporate Carbon Footprints (CCF) leicht gemacht

     

    18. Juli 2024, 14:00 – 14:30 Uhr | iCal-Datei

    Webinar Digitale Lösungen für prozessintegrierte Nachhaltigkeit.

    Referenten: Lina Keefer & Ann-Kathrin Briem

    Die wachsende Komplexität und Datenlastigkeit im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements auf Unternehmens- und Produktebene stellt viele Firmen vor große Herausforderungen. Insbesondere die Identifikation relevanter Daten und entsprechender Datenlücken, die Vielzahl von Schnittstellen beim Sammeln der Daten und die mitunter entstehende enorme Datenmenge erschweren die Analyse und Überprüfung erheblich. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist digitale Unterstützung unerlässlich. Diese ermöglicht es, Daten automatisiert und transparent zu erfassen und an jedem Punkt des Produktlebenszyklus nachhaltige Entscheidungen für das Produkt und das Unternehmen zu treffen. Im Rahmen dieses 30-minütigen Webinars stellen wir Ihnen unsere geförderten Unterstützungsmöglichkeiten hinsichtlich digitaler Lösungen für prozessintegrierte Nachhaltigkeit vor.

     

    Weitere Termine und Themen:

    25. Juli 2024, 14:00 – 14:30 Uhr | iCal-Datei

    Webinar Erstellung von Corporate Carbon Footprints (CCF) leicht gemacht.

    Referent: Maximilian Schutzbach

    Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Umweltauswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit zu bilanzieren. Über den damit verbundenen Aufwand, die Vorgehensweise und die notwendigen Daten und Informationen zur Bilanzierung des Corporate Carbon Footprint (CCF), insbesondere zur Bilanzierung von Scope 3, herrscht meist Unkenntnis. Das Dienstleistungsangebot des STEC-Themenschwerpunktes „Hocheffiziente Erstellung von CCF“ unterstützt Sie hier mit einem umfangreichen Angebot, um Sie in die Lage zu versetzen, die eigenen Umweltwirkungen nach den gewünschten Scopes des Greenhouse Gas Protocol zu bilanzieren, z.B. durch einen Ist-Soll-Vergleich der Datenverfügbarkeit und -qualität in Scope 1, 2 und 3 sowie die Erhöhung der Datenverfügbarkeit oder ein Berechnungsmodell für ausgewählte Scope 3 Kategorien.

    Veranstalter
    Fraunhofer S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung (ZKP)
    Datum
    18.07.2024
    Uhrzeit
    14:00 bis 14:30 Uhr
    Preis
    Kostenfrei

    Ansprechpartner

    Steffen Kiemel
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Nobelstrasse 12
    70569 Vaihingen

    +49 711 970-1436
    steffen.kiemel@ipa.fraunhofer.de
    Webseite