Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg

    Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

    Datum Veranstaltung Ort Aktionen
    05.07.2024

    AI Gem 7: CNN und GAN

    Praxisworkshop (Online)

    Bilderkennung ist der heutigen Zeit unabkömmlich und eine wichtige Basis für Anwendungen in der Industrie, Robotik, Medizin und vielen anderen Fachdisziplinen. In diesem Kurzseminar wird Quellcode demonstriert, um Zahlen aus dem MNIST Datensatz erkennen zu können und verschiedene CNNs miteinander verglichen. Daraufhin wird gezeigt, wie mit einem AutoEncoder und Generative Adversial Networks Bilder produziert werden können, die dem MNIST Datensatz ähnlich sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Fragenlektion. Praktische Kenntnisse können in den betreuten Übungen vertieft werden.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    09.07.2024

    Klima.Neutral.Digital Barcamp 24

    Mit Digitalisierung zur Klimaneutralität

    Ein Barcamp ist eine innovative Form der Konferenz, bei der die Teilnehmenden selbst zu Sprecher:innen werden können. Die Agenda gibt lediglich den Zeitrahmen vor, inhaltlich werden die Sessions und Diskussionen von den Teilnehmenden selbst vor Ort gestaltet. Jeder ist eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Das kann eine Projektvorstellung sein, ein Angebot, ein Erfahrungsbericht oder eine Fragestellung, die mit den anderen Teilnehmenden diskutiert wird. Aus den 45-minütigen, parallel stattfindenden Sessions kann sich jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer seine ganz persönliche Agenda zusammenstellen und seinen ganz persönlichen Mehrwert generieren.

    Böblingen Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    10.07.2024

    Vorstellung des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme«​

    Virtuelle Vorstellung und Fragerunde

    Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) erhöhen die Produktivität von Unternehmen und bieten darüber hinaus weitere qualitätssichernde Vorteile. Um produzierende Betriebe bei der Einführung von Ganzheitlichen Produktionssystemen zu begleiten und zu unterstützen, lädt das Fraunhofer IAO mit einer Auftaktveranstaltung am 17. September zu einem Industriearbeitskreis für mittelständische Unternehmen ein.​

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    10.07.2024 bis 10.07.2024

    Business Solution Lab

    Innovative Ansätze zur Bewältigung von Unternehmensherausforderungen

    Befinden Sie sich in einer Sackgasse? Keine Kunden, keine Mitarbeitenden, keine Effizienz und der Profit bleibt aus? Die Herausforderungen scheinen überwältigend? Dann ist der Servicearchitekt ist der Schlüssel zu einer klaren Lösung. Hier werden Ihre Herausforderungen analysiert und qualifiziert.

    Heidenheim Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    11.07.2024

    Start-up BW Summit 2024

    Congress & Festival

    Der Start-up BW Summit ist das Highlight-Event von Start-up BW - der Kampagne des Landes zu den Themen Gründung und Start-up in Baden-Württemberg. Auf dem Start-up BW Summit treffen sich Start-ups, die Vertreterinnen und Vertreter der Start-up-Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.

    Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, wird zum anschließenden Summit Festival ab 17:00 Uhr auf dem Börsenplatz eingeladen, gleich um die Ecke vom Haus der Wirtschaft, mit leckerem Essen und gekühlten Getränken an den Food Trucks und Live-Musik.

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    12.07.2024

    AI Gem 8: Bestärkendes und multimodales Lernen

    Praxisworkshop (Online)

    Reinforcement Learning ist die Basis für eine Vielzahl von Anwendungen in der Robotik und anderen Fachdisziplinen. In dem Kurzseminar werden Quellcodes zum Actor Critic und Q Learning vorgestellt und Simulationen in Gym durchgeführt. Als Vorbereitung zum GPT Seminar erfolgt eine Einführung in Transformer und multimodales Lernen. Hierzu bietet sich insbesondere der von Erfolg geprägte Stable Diffusion Algorithmus (Text-to-Image) an der auch in TensorFlow implementiert wurde. Nachdem gezeigt wird, wie lokal Bilder mit einem Prompt generiert werden, wird OpenFlamingo (Image-to-Text) vorgestellt. Dieses OpenSource Projekt nutzt ein visuelles Bildsprachmodell, um eine Vielzahl von Objekten in Bildern erkennen zu können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Fragenlektion. Praktische Kenntnisse können in den betreuten Übungen vertieft werden.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    15.07.2024

    Webinar Analyse unstrukturierter Daten

    Wertvolle Erkenntnisse aus neuen Dastenquellen gewinnen

    Was sind unstrukturierte Daten, z. B. Texte, Bilder, Ton und wie können wertvolle Erkenntnisse aus diesen Daten für das Unternehmen genutzt werden?
    Mit Prof. für Data Science Michael Möhring

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    16.07.2024

    EFFEKTE im Juli: Kleinteilig – Per Puzzle dem Klimawandel auf der Spur

    16. Juli | 19:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz

    Wer gerne puzzelt, der ist beim „Klimapuzzle” der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) genau richtig. Das „Serious Game“ will Aufmerksamkeit schaffen für das große Thema der Gesellschaft: den Klimawandel.

    Karlsruhe Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    18.07.2024

    Einladung zur Webinarreihe »Nachhaltigkeit in der Praxis: Effiziente Lösungen für Industrieunternehmen« 18. Juli

    Webinar Digitale Lösungen für prozessintegrierte Nachhaltigkeit.

    Den Teilnehmenden werden innovative Methoden präsentiert, die auf aktuellen Forschungsergebnissen basieren.

    Das S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung (ZKP) bietet den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen, die sie in ihren Bestrebungen, ihr eigenes Umweltziel zu erreichen, unterstützen. Dazu haben Sie die Gelegenheit, sich an 2 Terminen jeweils von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr zu informieren, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Diese kompakten 30-minütigen Sitzungen präsentieren konkrete Lösungen und erfolgreiche Use Cases. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden mehr über die Möglichkeiten für geförderte Projekte.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    18.07.2024

    Geschäftsmodellinnovationen

    Prinzipien als Inspirationsquelle zur Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen

    ​​​Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen bilden Prinzipien eine kreative Grundlage zum Aufbau neuer, innovativer Konzepte. Die Inspiration durch Prinzipien hilft den Teilnehmenden, Chancen zu erkennen und in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzusetzen. In diesem Webinar werden die Prinzipien vorgestellt und ihre Übertragung auf den eigenen Anwendungsfall geübt.​​​​

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen